|
|
Von der Porta Westfalica zum Kreuzkrug in
der Senne, oder besser am Rande des Truppenübungsplatzes
zieht sich der
Runensteig dahin. Zu Beginn läuft er bis hinter Burg Vahrenholz parallel mit dem
Burgensteig,
trennt sich dann aber und schlägt die direkte Richtung gegen den
Teutoburger Wald ein.
Auffällig an diesem Weg ist, dass es sehr häufig durch Dörfer oder Städte geht,
der berüchtigte Einkehrschwung ist da unproblematisch und es gibt auf dem Weg
zwei sehr sehenswerte Orte,
wobei das meine persönliche Sichtweise ist, aber
ansonsten bevorzuge ich doch das Wandern im Wald.
Auch da gabs was besonderes,
Waldwege so breit wie eine Bundesstrasse und frisch geschottert mit LKW drauf.
War dann nicht ganz so lustig, aber die schottern schließlich nicht jedes Jahr.
Von hier startet auch der
Wittekindsweg von der Porta
nach Osnabrück.
Mit GPS geht alles leichter, darum hier zu den Daten....

dramatisch ging es an der Porta los und dieses Wetter sollte
uns im Verlauf des Weges häufiger begleiten
|

eine riesige Grube, spannend, weil Modellflieger in den
Aufwinden des Hangs kurbelten
|

die Fähre über die Weser bei Veltheim, hier heißt es
Achtung, sie fährt nur am Wochenende, Alltags ist ein Umweg erforderlich,
ist aber auch ausgeschildert
|

weiter geht es von Vahrenholz nach Kalletal
|

und Kalletal ist wirklich schön ...
|

durch die Felder Richtung Lürdissen, hier nähern wir uns bis
auf wenige Meter dem
Cherusker Weg der hier weiter unterhalb läuft.
|

an Lemgo vorbei nach Wiembeck
|

unterwegs Zeitzeugen vergangener Epochen |
|

Richtung Mosebeck gleich zweimal Ungemach, man beachte das X
und das Unterholz und dann ist da eine eingezäunte Strasse die auf keinem
Kartenmaterial zu finden ist.
|

Richtung Bad Meinberg taucht dann im Dunst zum ersten Mal
das Hermanns Denkmal auf
|

weiter ging es Richtung Externsteine, und wir bekamen für
Stunden Wasser wie aus Kübeln
|

von den Externsteinen dann direkt zum Kreuzkrug. Dabei
berühren wir den Hermannsweg
denn die Externsteine sind wegen ihrer Bedeutung ein Kreuzungspunkt der
Wanderwege.
|

und das zum größten Teil auf der Waldautobahn, da kann man
locker mit dem schönsten Schuh drauf wandern. |
|
Am Kreuzkrug haben wir uns dann weitere Wege rausgesucht,
wir werden von hier nach
Paderborn und dann weiter nach
Marsberg wandern allerdings geht es hier auch für den
Cheruskerweg los.
Hier ist ein Drehkreuz von Zwei Vereinen, dem Teutoburger Wald Verein und
dem Eggegebirgs Verein. Nicht besonders günstig ist, dass beide X Wege
betreuen, die aber von der Nummer her jeweils was anderes sind. Auch
möglich, von hier über den
X10, den Lönsweg nach Oerlinghausen. |
|