Hier habe ich meine Kindheit verbracht, im Schatten von Phönix bin ich hier immer wieder mit Opa gewesen, oder aber wir haben uns unter der Kasse durch geschlichen. Für Kinder gibt es hier von Beginn an einen tollen Spielplatz, für die Erwachsenen Ruhe Zonen und überall ist am Rasen betreten erlaubt. Es geht erst mal auf den Rosenweg, immer entlang an Rosen wie wir sie zum Teil noch nie gesehen haben. Westfalenpark Dortmund weiterlesen
Alle Beiträge von Hans
Möhnesee Halbinsel Randweg
Wir starten am Torhaus und wandern auf dem Nördlichen Randweg bis zur Raststation Taucherbucht. Ab da den gleichen weg zurück, über die Bundesstrasse ist blöde. Noch gibt es den Weg hier... Der Randweg, hier ist er noch schön grün und derSee blinzelt immer ein wenig durch. Möhnesee Halbinsel Randweg weiterlesen
Rund Steinhorster Becken
Kleine Runde zum Steinhorster Becken, wenig Wasser drin. Noch gibt es die hier als GPX. Abgeerntet sind die Äcker, aber schön das der Mais weg ist, da kann man wieder gucken. Rund Steinhorster Becken weiterlesen
Halde Rheinelbe
Haldenhopping, wir suchen jetzt eine nach der anderen und jedes mal das Gleiche, Parkplätze hatte man nicht vorgesehen es gibt genug, aber wehe man ist nicht ortskundig und wir hatten Glück, am Stadion von Wattenscheit gabs genug Platz. Noch gibt es den Weg hier, wie lange noch weiß ich nicht da Gpesies leider verkauft wurde. Na denn, es fängt am Stadion an und eigentlich wollen wir unten durch, aber da bauen die wie wild, also zurück und hinten herum. Halde Rheinelbe weiterlesen
Bauerkamp Bielsteinhöhle
Bauerkamp, früher kannte ich das nur im Winter, der Vater brtachte mich da ab und an hin zum Ski fahren, es gab einen Lift und ja, es gab Schnee. Times are Changing…Heute also wandern wir hier, runter und wieder rauf zur Bielsteinhöhle und oben über den Kamp zurück. Wiesen, so ein letztes Aufbäumen gegen die Hitze und die Tiere sind tief unter den Bäumen. Bauerkamp Bielsteinhöhle weiterlesen
Porta auf den Jakobsberg
Wir starten am Bahnhof und es geht über die Stufen rauf zur Portakanzel, weiter zum Turm auf dem Jakobsweg. Dem Weserberglandsteig folgend bis zum Hochbehälter und dann unten rum wieder zurück. Den Weg wie immer hier. Der Bahnhof von Porta Westfalica, ein Schmuckstück und eigentlich auch mit dem Auto gut zu erreichen, ja wenn mann weiß wie, dort gibt es einen Riesen Parkplatz, aber keiner weiß wie dahin kommen. Porta auf den Jakobsberg weiterlesen
Egge nach Hardehausen
Wir starten am Parkplatz der B68, dann auf dem Eggeweg bis fast Roters Eiche und ein kurzes Stück auf der Strasse nach Hardehausen, dann wieder den Berg hinauf zum Parkplatz. Den Weg als Karte gibt es hier. Sturmschaden, einer von vielen und es scheint, als würde auch hier bald freie Sicht herschen.
Egge nach Hardehausen weiterlesen
Wetterstation klein
Wetterstationen, ein heikles Thema. Wie genau muss sie sein? Was für Sensoren sollen möglich sein? Wie speichert sie die Daten, bzw. tut sie das überhaupt, das ist nämlich nicht selbstverständlich. Überträgt sie per Funk und wenn ja wie oft und wie weit. Alles Fragen, die sich so einstellen und es wird echt teuer, wenn man hier erst im Nachhinein drauf kommt, das man auch noch….
Sehr beliebt auch, sie verfügt über eine serielle Schnittstelle, sehr schön, aber Ihr Rechner nicht, es sei denn sie haben einen etwas älteren.
Rund Driburger Hütte
Schwül warm ist es als wir bei der Driburger Hütte zur schönen Aussicht starten. Über den Eggeweg erreicht man den Punkt recht zügig. Dann wie immer eine tolle Aussicht, heute aber ohne Fernsicht. Von hier kann man auch gut einen Abstecher zur Iburg und zur Sachsen Klause machen, muss aber den gleichen Weg zurück. Rund Driburger Hütte weiterlesen
Brilon Wald, Willingen und Langenberg
Wir parken in Brilon Wald und gehen parallel der Schienen Richtung Willingen, dann rauf auf den Langenberg und über Silbersee zurück. Den Weg auf der Karte hier. Heiß ist es und dank der Bahn die Kahlschlag gemacht hat gibt es wenig Schatten auf dem Weg entlang der Geleise, oft fährt hier der Zug, Willingen ist halt Brennpunkt. Brilon Wald, Willingen und Langenberg weiterlesen