Oder auch das Chaos macht sich breit, wegen Windwurf und Aufräumungsarbeiten sind die Wege zwischen Stadtoldendorf und Kloster Amelungsborn gesperrt oder nur schlecht passierbar, die ausgeschilderte Umleitung war nicht zu finden, die Alternative war gesperrt. Leider ist diese das dritte mal bei 11 Etappen, sehr ungut. Das Chaos als GPX gibt es hier. Stadtoldendorf haben wir uns geschenkt, mit Hund ist das nicht so richtig cool, aber den Turm sahen wir von beiden Seiten.
Weserberglandsteig Etappe 11 weiterlesen
Alle Beiträge von Hans
Hörmuseum Stadtwüstung Blankenrode
Lautsprecher im Wald, Berieselung vom Feinsten und für die Kinder wird die Stadtwüstung so besser erlebbar, warum nicht, ftagt sich nur, wie lange es gepflegt wird. Das ganze nenn sich Hörmuseum. Den Weg gibt es hier. Trallala im Wald, nicht schlecht gemacht, aber ob es mit dem Strom reicht wenn mal wieder Bäume da sind. Hörmuseum Stadtwüstung Blankenrode weiterlesen
Weserberglandsteig Etappe 10
Von Heinade geht es nach Stadtldendorf, eine Bilderbuch Strecke. Den Weg dann wie immer hier. Los geht es gleich sehr beschaulich, vorbei an alten Obstgärten wo keiner weiß wie lange die noch existieren. Weserberglandsteig Etappe 10 weiterlesen
Weserberglandsteig Etappe 9
vom Hellental bis Heinade, natürlich wandern wir von Heinade aus an, der Teil ist echt super, aber als wir zurück auf dem Weserberglandsteig ins Hellental kommen sind wir sprachlos. Den Weg gibt es hier. Wir wandern von Heinade aus den Hügel hinauf, das allerdings ist ein ziemlicher Kraftakt und als wir oben sind treffen wir schon unseren Weserberglandweg wieder, da geht es dann schon mal mehr oder weniger hinunter, schön durch den schon leicht grünen Wald. Weserberglandsteig Etappe 9 weiterlesen
Messerkerl im Regen
Was für ein feiner Weg, wenn nur nicht der Regen gewesen wäre, nass wie der Hund wurden wir, dafür wurd es dann warm als wir zum Ende kamen. Den weg wie immer, hier klicken. Am Parkplatz empfängt uns ein umwerfendes Grün, hoffen wir das es so bleibt und nicht auch dieser unselige Mais angebaut wird. Messerkerl im Regen weiterlesen
Weserberglandsteig Etappe 08
Wir starten in Neuhaus und kommen bis kurz vor Hellental, den Weg wie immer hier. Die Wagenburg ist klasse, das dürfte vor allem für Kinder eine echte Show sein. Weserberglandsteig Etappe 08 weiterlesen
Drehscheibe
Von der Ruhrquelle rauf auf die Drehscheibe, schön, dann das ist ein Weg wo nichts los ist, zumindest wenn man den Ruhrradweg hinter sich hat, die Daten, hier. Lange Geraden, das ist hier recht verbreitet, die einen Sagen Waldautobahn, die anderen man gleitet dahin… Drehscheibe weiterlesen
Rheinburgen Weg komplett
Fertig haben wir den Rheinburgen Weg und schön war er, man kann sagen, der Rhein ist was. Der Weg, als GPX gibt es ihn hier. Los geht es und dann werden wir gestoppt, nach nicht ganz 2 km eine Ruine mit Tischen die weiße Tischdecken haben, Rolandsbogen und was für eine Aussicht. Dann sieht uns die Geschäftsführerin, ob sie uns was bringen soll und da ist es geschehen, wir sitzen, und sitzen…das Tagesziel erreichen wir nicht, aber es ist weder auf dem Rheinsteig noch soll es auf dem weiteren Rheinburgensteig sein das einer uns was bringt, obgleich noch nicht auf ist. Rheinburgen Weg komplett weiterlesen
Limburg an der Lahn
Es wurde berühmt durch die Verschwendungssucht eines Bischofs, das allerdings wird dem Städtchen nicht gerecht, es ist einfach nur sehr schön. Der Domberg mit dem Sitz des Erzbischofs. Limburg an der Lahn weiterlesen
Rheinburgenweg 11
Angriff, der letzte Tag auf dem Rheinburgenweg, heute von Trechtingshausen nach Bingen und den Weg gibt es wie immer hier. Frisch auf und es geht gleich stark hinauf, kaum haben wir die Burg Reichenstein passiert, zieht der Weg an und es geht hinauf auf den Berg, Rheinburgenweg 11 weiterlesen